Hier findet ihr die neuesten Bilder, wenn es gerade welche gibt :
(Bilder zum vergrößern anklicken)
19.11.2023
Schlaf gut kleiner Schmetterling
Wir sehen uns im Frühling !
Das ist die Puppe von einem Kohlweißling. Der kleine weiße Faden an der Seite ist sein "Sicherungsseil" welches ihn fest verankert. So überwintert er. (eine Schmetterlingspuppe in freier Wildbahn hatte ich vorher auch noch nie gesehen / fotografiert)
Es ist kalt, nass, windig... was fehlt den dieses Jahr noch ? Genau ! Die Pilze
Und wie immer sei hier erwähnt. Jeder Pilz hat einen kleinen giftigen Bruder. Wer keine Ahnung hat (so wie ich) Finger weg ! Anschauen und fotografieren ist okay. Fürs Sammeln und Essen nur mit Experten. Auf "Pilz- Erkennung- Apps" würde ich mich niemals verlassen.
05.11.2023
Der Herbst und seine Gäste
Blässgänse sammeln sich vor dem weiter Flug.
Und wenn das Wetter regnerisch und stürmisch ist... dann tut man gut daran die kurzen Sonnenphasen zu nutzen.
22.10.2023
Was ist DAS ?
Hatte da jemand ins Gebüsch gespuckt ? Wie kam das so hoch in den Baum und was ist der Kern im Innerem ? All diese Fragen gingen mir durch den Kopf als ich dieses Gebilde sah. Ab nach Hause ins Internet und nachgeschaut. Doch dieses mal bekam ich keine sichere Antwort. Umso interessanter wurde es für mich. Es gab nur die Vermutung das es sich um das gallertartige Gelege einer Köcherfliege handeln könnte. Also ging ich noch mal hin und schaute ganz genau hin.
Und siehe da... da wusselten viele hunderte kleine Köcherfliegenlarven.
Das Insekt legt seine Eier in dieser Masse ab. Dann schlüpfen die Larven und werden passend zum nächsten großem Regen raus gespült.
Wem das gerade zu krabbelig war... für die kommen jetzt noch ein paar ruhigere Bilder.
08.10.2023
Der Herbst rückt immer näher.
Es regnet häufiger, die Sonne zeigt sich seltener... aber das kann man auch für das ein oder andere Bild nutzen.
Da es immer schwieriger wird frische Bilder zu finden und ich auch nicht bei jedem Schmuddel Wetter raus gehe. Werde ich bis zum Frühling nur noch alle zwei Wochen meine Homepage aktualisieren.
01.10.2023
Die Tage werden kürzer.
Einer der wenigen Vorteile daran ist, das man für den Sonnenaufgang nicht mehr um 4 Uhr aufstehen muss.
Manchmal sieht man zur gleichen Zeit auch den Mond.
Bei den Tieren wird es auch merklich ruhiger. Die Jungtiere sind fast flügge und schauen sich die Gegend an (s.h. Bild). Hin und wieder sieht man noch einen Eisvogel vorbei flitzen. Und die letzten Hummeln ziehen ihre Runden.
24.09.2023
Kunst
Im ersten Moment ärgerte ich mich über das Blatt auf meiner frisch geputzten Fensterbank. Bis ich erkannte : Das ist Kunst !
Ich habe die Konturen des Blattes nicht auf die Fensterbank gezeichnet. Wind, Regen, Sonne und Zeit formten dieses Bild. Meine Freundin gab dieser Aufnahme den Titel "Im Schatten seiner Vergangenheit". Ich finde ihn sehr passend.
17.09.2023
Wie kannst du DIE nur auf die Hand nehmen ?
Diese Frage wird mir öfter gestellt. Darauf gibt es mehrere Antworten. Oft möchte ich das Tier von einer Straße oder Weg retten. Manchmal weil man "auf der Hand" besser erkennen kann wie groß oder klein ein Tier ist.
Aber mein Lieblingsgrund ist : Ich kann Erwachsenen und besonders Kindern die Angst vor den Tieren nehmen. Als ich eine Biene auf dem Finger hatte, blickte ein kleines Mädchen total entsetzt zu mir. "Die stechen doch !" sagte sie. Meine Antwort war "Wenn ich ihr nichts tue, dann tut sie mir auch nichts" Der Blick der kleinen wirkte als hätte ich einen Tyrannosaurus Rex auf der Hand. Ich zeigte ihr die Biene welche friedlich auf meinem Finger ruhte. Kopfschüttelnd ging sie nach kurzer Zeit. So richtig überzeugt war sie nicht. Aber vielleicht hilft es trotzdem. Gesehen zu haben, das Bienen keine bösartigen Monster sind.
Natürlich können Bienen stechen. Aber selbst wenn diese es getan hätte, vor dem Mädchen hätte, ich es mir nicht anmerken lassen. Das hätte ihre Angst nur bestätigt. In meiner Zeit des fotografierens bin ich nur einmal "gebissen" worden. Von der Larve eines Marienkäfers. Das hat mich mehr überrascht als das es Weh getan hätte... aber man kann es ihr auch nicht verübeln. Wenn sie als Fleischfresser auf mal unter sich einen Riesigen Berg Futter hat (mich). Ansonsten bin ich mit dem respektvollem Umgang immer gut gelaufen. Tiere nicht quetschen oder festhalten ! Das ist keine Aufforderung es mir nach zu machen. Wer Angst oder Zweifel hat, der soll es lassen. Auch ich fasse nicht alle Tiere an ! Wenn mein Gefühl mir sagt "Finger weg" , dann lasse ich es.
Einfach nur schauen und beobachten ist auch toll.
10.09.2023
Sommer im Herbst ?
Die Insekten, Frösche und Eidechsen nutzen ihre Zeit.
Andere bereiten sich auf ihren Abflug vor.
Eigentlich fotografiere ich nur Tiere und Landschaften. Aber diese geniale, einfache Idee musste ich aufnehmen. Ein wirklich "echtes Kettenschloss" !
( Warnhinweis !...Vorsicht beim nachmachen. Wer vergisst es zu entfernen, wird sich schmerzhaft auf die Nase legen. )
03.09.2023
Nebel, die Sonne kommt nur mühsam durch die Wolken.
Was fotografiert man bei solchem Licht ? Außer mystisch anmutende Bäume im Gegenlicht ?
Na ist doch ganz klar !
Spinnennetze ! Baumeister der Tierwelt
27.08.2023
NaturZoo Rheine
Ein sehr schöner im grünem gelegener Zoo. Viele der Gehege sind begehbar. Die naturbelassen Anlagen sind super für Fotografen. Man hat kaum Zäune im Hintergrund. Plus der sehr freundlichen Eintrittspreise immer eine Reise wert.
20.08.2023
Eisvogel Spezial
"I´m sexy and I know it"
Den Eisvogel kann ich immer fotografieren. Er heißt nicht umsonst fliegender Edelstein. Ein wunderschöner kleiner Vogel.
Auf einigen Bildern ist zu erkennen wie er Libellen Larven fängt und frisst. Aber auch ein ausgezeichneter Jäger kann mal Pech haben. Schwubs da ist sie ihm weg gefallen.
Aber auch Fotografen haben Pech und das Bild "Wippender Ast" entsteht. Wenn der Eisvogel wieder einmal schneller war als der Auslöser.
Bei diesem Bild weis ich nicht ob es Glück oder Pech ist. Immerhin sind zwei Eisvögel gleichzeitig auf dem Bild. Einer fliegt exakt durch die Aufnahme als ich das Bild machte. Natürlich leider total unscharf.
Aber wenn alles passt dann wirken die Aufnahmen wie Gemälde.
13.08.2023
Es gibt immer etwas neues zu entdecken
Ameisen ? Termiten ? Sandwürmer ? Ich hatte schon eine kleine Ahnung was es sein konnte. Mit etwas Geduld traf ich auf den Erbauer. Das sind Bauten von Wildbienen. In diesem Fall von einer Braunbürstigen Hosenbiene. Sie buddeln diese Gänge um ihre Eier abzulegen. Diese können 20 - 60 cm tief sein. Auf verschiedenen Ebenen werden Brutzellen angelegt. Pro Tag schafft sie eine davon. Bei einer Körperlänge von 12 - 15 mm eine reife Leitung finde ich.
Eine Biene mit so puscheligen Hinterbeinen hatte ich bisher noch nie gesehen.
06.08.2023
Zwergtaucher Spezial
Was könnte niedlicher sein ? Genau drei Zwergtaucher. (bzw. vier einer wollte nicht mit ins Bild)
Und was könnte noch niedlicher sein ? Seht es euch an.
Erinnert ihr euch an die kleinen Tauben ? Kaum zwei Wochen später sind sie mächtig gewachsen und flügge.
30.07.2023
Turmfalke und Wespenbussard
Diese Turmfalken Familie wohnte in einem Nistkasten, den man direkt vom Weg aus fotografieren konnte. Ich kenne den Kasten schon lange. Aber ich hätte nicht gedacht das dort gebrütet wird. Bis zwei Jungvögel skeptisch in meine Richtung gesehen haben.
Sie verschwanden immer wieder im Kasten. So das ich nicht sicher zählen konnte. Bis ich diesen kleinen Kerl gesehen habe. Am Gefieder war zu erkennen das es Nummer Drei sein musste.
Eine Woche später war kein Unterschied mehr zu sehen.
Hungrig warteten sie auf ihre Eltern. Dabei wurde fleißig das fliegen geübt. Beim beobachten dachte ich "nächste Woche sind sie bestimmt nicht mehr da". Kurz darauf erfasste eine starke Windböe einen Jungvogel und trug ihn auf den Nachbarbaum. Da hatte Mutter Natur beim flügge werden etwas nachgeholfen. Am nächsten Tag hockten alle Jungtiere oberhalb vom Kasten. Es war Zeit Erwachsen zu werden.
Aus der ferne war ich mir nicht sicher. Bussard ? Fischadler ? Es stellte sich heraus das es ein Wespenbussard ist. So einen Vogel hatte ich bisher noch nie fotografiert. Umso mehr habe ich mich darüber gefreut.
Worüber ich mich nicht ganz so dolle gefreut habe, war das nächste Bild. Aber ich konnte es auch nicht verhindern. So sind Katzen nun einmal.
23.07.2023
Fotografieren aus dem Auto
So schaut ein Steinkauz wenn man ihn aus dem Auto raus fotografiert.
Aber wehe man wagt es auszusteigen.
So schlimm sah ich an dem Morgen auch nicht aus....Nein, Scherz bei Seite. Für die meisten Vögel sind Autos etwas ganz normales, also keine Gefahr. Beim Anblick eines Menschen sind sie direkt skeptisch und vorsichtiger.
Frosch beim fressen ?
Habt ihr mal versucht einen Frosch beim fressen zu fotografieren ? Ich schon... mehrfach. Immer und immer wieder. Keine Chance. Sie sind für mich einfach zu schnell. Da blieb mir nur eine Möglichkeit. Ich ging zu meiner Nachbarin und fragte ob ich ihren Mitbewohner zum Essen einladen dürfte. Auf eine sehr vertraute Art und Weise hob sie ihn aus dem Gartenteich.
Er ließ sich nicht lange bitten und nahm meine Einladung an.
Licht und Schatten
Ein Wikingerboot als Salzstreuer, nix besonderes. Aber im richtigem Licht, gleich ganz anders.
16.07.2023
Taubenspezial : Überall, doch kaum so gesehen.
Ratten der Lüfte, Ungeziefer, Krankheitsüberträger und so weiter ... es gibt viele Namen für Tauben. Wahrscheinlich nur weil sie hin und wieder ihren Kot auf dem frisch gewaschenem Auto hinterlassen. Gut, das hat mich auch schon geärgert. Aber ich mag sie trotzdem. Was die Krankheiten betrifft... man sagt das ein 5 Euro Schein mehr davon übertragen kann. Sie mögen nicht wie die intelligentesten Tiere wirken. Aber es sind ausgezeichnete Flieger, ihrem Partner lebenslang treu und hervorragende Eltern. Jeder kennt Tauben...aber habt ihr ihre Kücken schon mal gesehen ?
Das die Kücken ihrer Mama (oder Papa) in den Hals "kriechen" ist völlig normal. So füttern Tauben ihren Nachwuchs. Und nach dem großem Fressen, ab ins Nest Schläfchen halten. Mama (oder Papa) passt auf.
09.07.2023
Endlich sind sie da ! Schmetterling Spezial
Diese 11 verschiedenen Arten habe ich auf einem Schmetterlingsflieder fotografieren können. Die folgenden zwei auf Pflanzen im Umfeld.
Schön das es so viele verschiedene gibt.
02.07.2023
Ein lebendiger Garten Teil 2, plus Überraschung
Am nahe liegendem Teich erwartete mich eine Überraschung. Auf dem Weg überquerte die Larve von einem großen Kolbenwasserkäfer den Weg. Dieser steht unter Naturschutz und ist ziemlich selten. Sicher für den ein oder anderen keine Schönheit, aber ich finde ihn toll. In ca. 8 Jahren habe ich die Larve erst zweimal gesehen. Den Käfer noch nie.
25.06.2023
Naturgewalten im Verborgenen
Ein kleines zartes Pflänzchen. Das einzige das sie "schwach" erscheinen lässt, ist Zeit. Haben sie davon genug, können sie Beton zerbrechen.
Ich hab schon sehr, sehr viele Aufnahmen von Fröschen gemacht. Trotzdem fotografiere ich sie immer wieder. Warum ? Weil es immer noch Bilder gibt ich nicht habe / hatte.
Da schaut sogar dieser Frosch interessiert aus dem Wasser.
18.06.2023
Wasser bedeutet Leben
Auch in kleine Gärten passt ein Vogelbecken. In meinem Fall ist es einfach die Unterschale vom einem Pflanzkübel. Wichtig ist ein Stein in der Mitte oder am Rand, damit die Nichtschwimmer sicher wieder raus kommen ! Die Tiere werden es euch danken.
Nicht nur Vögel nutzen diese Wasserstelle.
11.06.2023
Ein spezieller Kunstliebhaber
Diese Kohlmeise hat einen speziellen Geschmack. Ob der Künstler sich wohl gedacht hat das sein Werk mal "belebt" wird. Der Vogel hat es zu einem sehr hochwertigem Nistkasten aus Keramik gemacht. Sicher vor Wind, Wetter und Fressfeinden.
Wer sich fragt wie ich DA mit einer Kamera hingekommen bin. Die Antwort ist einfach. Das Handy war flach genug um einen kurzen Schnappschuss zu erhalten.
Wo wir gerade bei Kunst sind. Sie ist auch manchmal in meinen Bildern. Nehmen wir diese kleine Springspinne. Hat sie nicht wunderschöne Augen ?
Das die Augen so wirken liegt einzig und allein darin, das sich meine Kamera darin spiegelt. Der Blitzring der Olympus ist zu erkennen. Beim Frosch sieht man es besonders gut.
Ich könnte das ändern. Aber ich finde gerade das gibt der kleinen Spinne einen ganz eigenen Charakter. Und das schöne an Kunst ist, sie muss nicht jedem gefallen.
Zwei kleine Geschichten :
Bau(m)schaum im Naturschutzgebiet ?
Das könnte man im ersten Moment denken. Zum Glück nicht. Das ist ein Schwefelporling, im Volksmund auch "Hühnchen des Waldes" genannt. Dieser kleine, Farbenfrohe Kerl, hat eine fiese Besonderheit. Wie man am Namen sieht ist er, jung geerntet, essbar. Aber : wenn er an einer Eibe, Akazie oder Taxus wächst nimmt er die giftigen Inhaltsstoffe auf. Das heißt man muss in diesem Fall nicht nur den Pilz richtig zuordnen, sondern auch den Baum auf dem er wächst. Fieser, intelligenter Porling.
An dieser Stelle rate ich dringend davon ab Pilze zu ernten wenn man keine Ahnung hat !
Das hier ist eine weißpunktierte Schmetterlingsmücke. Was für ein schöner Name...
... wenn man nicht ihren Zweit-Namen kennt. Sie wird auch Abort- Fliege genannt. ( Abort ist ein alter Begriff für Toilette) Dieses winzige kleine Tierchen lebt in verschmutzten Gewässern wie der Kanalisation, Jauchegruben oder Kläranlagen. Verstopfte Abflüsse locken sie an und laden zum vermehren ein. Ich finde ihren ersten Namen deutlich schöner.
29.05.2023
Ein lebendiger Garten
Viele haben keine Zeit für lebendige Gärten. Es muss schnell gehen. Keine Zeit für Unkraut oder Pflege. So manch einer betoniert die Fläche zu oder legt ihn mit Steinen aus, kein Platz für Leben. Es muss ja nicht gleich so ein Garten wie dieser sein. Aber eine Insekten freundliche Pflanze, eine unberührte Fläche, oder einfach ein bisschen "Unordnung" würde schon viel bringen. Sowas zum Beispiel :
Dieser Garten beherbergt auch ein Paar Bienenvölker. Aktuell fliegen Drohnen. Womit kein unbemanntes Flugobjekt gemeint ist, sondern die Männliche Biene. Man kann sie gut an ihren großen "Augen" erkennen.
Ihre einzige Lebensaufgabe ist es sich mit der neuen Königin zu paaren. Eine schöne Vorstellung könnte der ein oder andere denken. Aber : er hat keinen Stachel, kann keinen Nektar sammeln, wird einzig und allein von den Arbeiterbienen mit Futter versorgt und wenn er sich gepaart hat stirbt er. Wenn alle Königinnen sich verpaart haben, werden die restlichen Drohnen aus dem Nest geworfen und müssen verhungern.
Glückspilz der Woche :
Am Teich hörte ich den Klagelaut, eines Frosches in Not . Schnell schaute ich mich um. Eine Ringelnatter hatte sich in seinem Oberschenkel verbissen. Der Überlebenskampf fand unter Wasser statt. Deswegen gibt es davon keine Bilder. Kurze Zeit später tauchte der Frosch auf. Verletzt, aber überlebt. Deutlich ist die Bisswunde am rechten Bein zu erkennen.
Ringelchen ging diesmal leer aus. Aber wer weis...
vielleicht hat sie ja noch was anderes vor.
21.05.2023
Wer schaut den da ?
Ein junger Fuchswelpe. Mit etwas Ausdauer, Glück und einem Tipp sind mir diese Aufnahmen gelungen.
14.05.2023
Tollpatschiger Fischer ?
Dieser Graureiher hatte Hunger. Betrachtete die Fische im Wasser und stürzte sich mehrfach Kopf voran ins Wasser.
Das sah nicht wirklich elegant aus. Was für ein Tollpatschiger Fischer, dachte ich. Bis ich folgendes sah :
Von wegen ungeschickt. Er hat nur auf den richtigen Fisch gewartet. Dieser Karpfen gab eine sehr ordentliche Mahlzeit ab. Problemlos wurde er am Stück gefressen. Ein Fisch = Graureiher satt.
Guten Appetit
08.05.2023
Bienchen und Blümchen...
...also wenn "das Bienchen mit dem Blümchen..." Was bitte machen die zwei da ?
Genau, so sieht es aus wenn Wildbienen sich paaren.
Zum Abschluss für diese Woche, ein kurzer Gruß vom Hamburger Hafenfest.
30.04.2023
"Wildnis pur", Wiedehopf Spezial
Der Wiedehopf ! Ein seltener Vogel, für den so mancher lange Reisen auf sich nimmt um ihn zu fotografieren.
Oder...man hat einfach unglaubliches Glück.
Ich sitze endspannt an meinem Rechner und sortiere die Fotos der Woche. Auf mal kommt ein hektischer Ruf vom Balkon.
"Komm schnell, komm schnell ! Ist das ein Specht oder ein Wiedehopf?"
Ich eile mit der Kamera hin. Schaue in den Garten und da sitzt er tatsächlich. Schnell mache ich ein paar Bilder. Leider sehr weit weg...also hurtig nach draußen...keine Zeit Schuhe anzuziehen, die Pantoffeln müssen reichen. Tür auf, zack raus, auf zum Vogel. Dummerweise ging im Exakt selben Moment eine Bekannte von mir, mit ihrem Hund, in die gleiche Richtung. Zum Glück hörte sie mein leises Zurufen und drehte ab.
So stand ich da, in Pantoffeln, ohne Jacke und schlich mich langsam an den Vogel heran. Für einen kurzen Moment verschwand er hinter einer Garagen Ecke...das war meine Chance näher zu kommen. Nah an der Wand nutzte ich die Deckung um mich ungesehen anzuschleichen. Ganz vorsichtig schaute ich um die Ecke. Welch ein Glück er war noch da. So war ich in der Lage ein paar Bilder von ihm zu machen. Ein leckeres Häppchen hat er sich noch gegönnt, dann flog er weiter.
Manchmal liegen die tollsten Fotos direkt vor der Haustür. Wildnis pur.
23.04.2023
Frühling !
Die ersten Jungtiere sind bereits geschlüpft.
Aber warum schaut dieser Frosch so distanziert ?
Wahrscheinlich weil er nicht allein "wach" geworden ist. Ringelchen ist wieder da. Die erste die ich dieses Jahr gesehen habe.
Und gleich so ein schönes großes Tier, das perfekt in die Kamera geschaut hat.
16.04.2023
Farben ?
Wie weiß man welche Farben ein Lebewesen hat ohne es gesehen zu haben ? So wie bei den Dinosauriern ? Welche Farbe mag dieser Käfer haben ? Grün ? Braun ? Die Antwort : man kann es nur raten. Bei den Dinos ist es schon so lange her das niemand sagen kann wie sie ausgesehen haben. Alle Zeichnungen und Abbilder sind Vermutungen. Zum Glück kann ich wenigstens bei diesem Insekt helfen.
Der Feld-Sandlaufkäfer ist ein ausgezeichneter Insektenjäger. Was man ihm bei näherer Betrachtung auch ansehen kann.
Man sollte sich von dem "lächeln" nicht täuschen lassen.
Schon mal eine Hummel gesehen die einem die "Zunge" rausstreckt ? Ich schon.
Und beherrscht eine Schnecke den "Hundeblick" ? Entscheidet selbst...ein bisschen schon finde ich.
10.04.2023
Eulen Spezial
Was ist niedlicher als eine Eule im Nistkasten ?
Genau, drei Eulen.
Blöd nur wenn man an einem Regentag auszieht.
Aber das Gefieder trocknet schnell wieder.
Kleine Eulen heißen Ästlinge. Sie verlassen flugunfähig das Nest und klettern, im besten Fall, schnell auf einen Baum. Dort bleiben sie geduldig sitzen bis ihre Eltern sie Nachts füttern. Falls ihr mal so ein kleines plüschiges Etwas findet. Es ist nicht verlassen ! Es braucht keine Hilfe und ihr dürft es nicht mitnehmen ! Falls es an einer gefährlichen Stelle hockt, setzt es vorsichtig auf einen Baum oder ähnliches. Das zählt natürlich nicht wenn es verletzt ist, dann dürft ihr helfen. Aber wenn es einfach nur mega niedlich aussieht und ihr es plüschen und flauschen wollt. Ich weis es fällt schwer... aber... Finger weg ! Nur gucken, nicht anfassen.